Tipps für die g´scheitere Party!

Lieber g´scheit feiern!

  • Entscheide immer selbst, ob, was und wie viel du trinkst!
  • Lass dich nicht unter Druck setzen und tue das auch nicht bei anderen. Grenze niemanden aus, der nicht trinken will.
  • Starte mit alkoholfreien Getränken. Lösche deinen Durst am besten mit Wasser. Trinke auch Bier nicht für den Durst – das zieht dir sonst sehr schnell die Schuhe aus.
  • Trinke alkoholische Getränke langsam und bewusst, genieße sie. Wenn du sie einfach nur reinschüttest hast du nichts davon. Speziell beim Wein gilt: Trink ihn langsam, achte auf den Geschmack, den Geruch. So hast du mehr davon. Und billiger ist es obendrein.
  • Du kannst alkoholische Getränke auch ganz easy verdünnen: Trink statt Weißwein z.B. einen Spritzer mit Zitrone, das ist richtig fresh.
  • Trinke auch zwischendurch Wasser oder Säfte. Unsere Empfehlung: mindestens jedes 2 Getränk sollte alkoholfrei sein.
  • Wenn du selbst eine Party schmeisst: Sorge für ausreichend antialkoholische Getränke.
  • Bei hohem Tempo: Lass ruhig eine oder mehrere Runden aus.
  • Saufen ist generell eine Schnapsidee: Vorsicht bei Spirituosen (z. B. Schnaps, Rum) und Alko-Pops: Die haben sehr viel Alkohol, den man oft nicht schmeckt. Am besten du lässt das Zeug ganz weg.
  • Die „Happy Hour“ macht oft nicht happy: Lass Trinkspiele links liegen – die sind einfach nur blöd. Das gleiche gilt für´s „Flatrate-Saufen“: Trotz des Pauschalbetrages bezahlst du sonst eine hohe Rechnung. Am nächsten Tag …
  • Halte dich an echte Freunde. Die schätzen und mögen dich auch ohne (Voll-)Rausch.
  • Du solltest etwas essen, bevor du auf eine Party gehst. So verträgst du Alkohol etwas besser. Aber Achtung: Du verträgst deshalb nicht mehr – der Alkohol braucht nur länger, bis er ins Blut gelangt.
  • Trinke nicht durcheinander – du bekommst sonst sehr viel Alkohol ab, weil du die Übersicht verlierst. Und möglicherweise die Kontrolle über deinen Magen.
  • Das „Glaser in Ehren“ kannst du jederzeit verwehren. Sag Nein, wenn du Nein meinst! Saufen hat noch keinen cooler oder beliebter gemacht. Und wenn doch, dann bei den falschen Leuten.
  • Trinke nicht, wenn du noch fahren musst – bleib nüchtern. Steige auch zu niemand ins Auto, der (zu viel) getrunken hat.
  • Wenn du (regelmäßig) Medikamente nimmst: Finger weg vom Alkohol. Die Wechselwirkungen können heftig sein.
  • Geht´s einem Freund oder einer Freundin schlecht: Bleib da und hilf ihm bzw. ihr. Lass stark Betrunkene niemals alleine, das ist gefährlich. Sie können die Kontrolle verlieren, bewusstlos werden oder an Erbrochenem ersticken.
  • Das „Mischen“ mit anderen Substanzen (Drogen) ist eine ganz schlechte Idee. Auch die Kombi „weniger Alk – mehr Drogen“ hat schon viele ins Krankenhaus verfrachtet.
  • Sei sexy – und trinke kontrolliert. Besoffene sind alles andere als attraktiv. Wer steht schon auf lallende, stinkende Figuren?

Have fun! 😉