Wie viel ist zu viel?
Die meisten von uns trinken gerne mal ein Glas Bier oder Wein. Wenn es passt: warum nicht? Alkohol ist, bewusst konsumiert, o.k. Wie bei allem im Leben gilt: Die Dosis macht das Gift!
Lustig sein, mit Freunden feiern und Alkohol trinken gehören vielfach dazu. Das Problem dabei: Mit zu viel Alk kippt das Ganze schnell. Es ist paradox: Das „High-Gefühl“ hast du nur mit wenig Alkohol. Zu viel davon ist ein „Killer“ für Glücksmomente. Wenn du regelmäßig zuviel trinkst, dann stumpfst du ab, du wirst unempfänglich für andere Personen oder Interessen. Da wird´s dann schnell unlustig.
Die wesentliche Frage ist: Wie viel möchtest du trinken bzw. wie viel tut mir gut? Du solltest die „gesunden Grenzen“ kennen …
Aktuelle Grenzwerte
Risikoarm
16 Gramm
reiner Alkohol
24 Gramm
reiner Alkohol
Problematisch
40 Gramm
reiner Alkohol
60 Gramm
reiner Alkohol
Bei Mädchen liegt die noch risikoarme Menge bei 16 Gramm reinem Alkohol täglich. Das entspricht rund einem kleinen Bier (0,4 Liter) bzw. einem Glas Wein (0,2 Liter). Die Gefährdung bzw. problematische Menge beginnt bei ca. 40 Gramm reinem Alkohol täglich.
Bei Burschen liegt die noch risikoarme Menge bei 24 Gramm reinem Alkohol täglich. Das entspricht rund einem großen Bier (0,6 Liter) bzw. zwei Gläsern Wein (0,3 Liter). Die Gefährdung bzw. problematische Menge beginnt bei 60 Gramm reinem Alkohol täglich.
Das heißt: Alkohol in geringen Mengen und nicht jeden Tag genossen ist unbedenklich. (Das gilt für gesunde, nicht schwangere Erwachsene!)
Grenzen sind wichtig!
Bei der oder über die Gefährdungsgrenze hinaus wird es bereits gefährlich. Jedes weitere Glas steigert das Risiko und die körperlichen Schäden. Der Körper ist mit so viel Alkohol einfach überfordert. Zu viel ist Alkohol ist pures Zellgift. Dein Körper kann dieses Gift nur langsam abbauen – durchschnittlich 0,1 Promille Alkohol im Blut pro Stunde. Daher kommt auch der Begriff Alkoholvergiftung. Wenn du z. B. ein Seidel Bier trinkst (0,3 L) oder ein Achterl Wein (0,125 L), dann braucht dein Körper ca. 3 Stunden, um den Alkohol wieder abzubauen.
Wenn du also bewusst darauf achtest, was und wie viel trinkst, dann gibt´s normalerweise keine Probleme.
Du musst nicht auf Alkohol verzichten. Außer du möchtest es – das ist natürlich auch o.k.!