Wie g’scheit feierst du?

Wie g’scheit feierst du?
Wie g’scheit feierst du?

Mit Alkohol bist du schnell nicht mehr ganz du selbst. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du g’scheiter feiern kannst!

Wie du denkst, dass du aussiehst.
Wie du wirklich aussiehst.

Betrunkene sind nicht fesch!

Trink Alkohol langsam und genussvoll, am besten verdünnt (z. B. Spritzer statt Weißwein) und alkoholfreie Getränke. Mit weniger Alkohol bleibst du fit und fesch – und die Party wird lässig!

Wie du denkst, dass du aussiehst.
Wie du wirklich aussiehst.

Morgen ist auch noch ein Tag!

Lass „Runden“ aus und Trinkspiele oder „Flatrate-Saufen“ links liegen. Das erspart dir einen Brummschädel (oder Schlimmeres) am nächsten Morgen.

Wie du denkst, dass du morgen aufwachst.
Wie du wirklich aufwachst.

Chillig Spaß haben!

Zuviel Alkohol ist ein echter Stimmungskiller. Pass´ daher vor allem bei Spirituosen (z. B. Rum) und Alkopops auf – die machen schnell betrunken.Geh’s lieber chillig an und genieße bewusst die schönen und glücklichen Momente des Lebens.

Wie du feiern könntest.
Wie du wirklich feierst.

Füreinander da sein!

Geht’s einer Freundin oder einem Freund schlecht? Bleib da und hilf ihr bzw. ihm. Lass stark Betrunkene nicht alleine: Sie können die Kontrolle verlieren, bewusstlos werden oder an Erbrochenem ersticken.

Wie die Party für dich enden könnte.
Wie sie wirklich endet.

Stark mit echten Freunden!

Entscheide selbst, ob, was und wie viel du trinkst. Lass dich nicht unter Druck setzen, auch nicht von Freunden. Richtige Freunde mögen dich auch ohne (Voll-)Rausch. Sie respektieren dich – weil du dich selbst respektierst.

 

Wie du denkst, dass du heimgehst.
Wie du wirklich heimgehst.

Kotzen ist nicht cool!

Trink nicht durcheinander: du bekommst sonst sehr viel Alkohol ab. Dadurch verlierst du schnell die Kontrolle über die Mengen – und deinen Magen.

Wen du denkst, dass du küsst.
Wen du wirklich küsst.

Komm gut heim!

Trink nicht, wenn du noch fahren musst – bleib nüchtern. (auch betrunken Radfahren ist verboten) Steig nicht zu Betrunkenen ins Auto: das kann böse enden.

Wie deine Heimfahrt sein könnte.
Wie sie wirklich ist.

Wirkung von Alkohol auf Jugendliche

Bei Jugendlichen greift Alkohol den Körper und das Gehirn viel stärker an als bei Erwachsenen. Das Gehirn reift bis Mitte 20, das Nervensystem ist besonders empfindlich im Jugendalter. Mädchen vertragen übrigens weniger als Burschen, weil sie weniger Muskelmasse, einen höheren Fettanteil und weniger Wasser im Körper haben.

Wie viel ist zu viel?

Alkohol ist nicht gesundheitsförderlich – auch nicht in kleinen Mengen. Er ist höchstens nicht gesundheitsschädlich – wenn du entsprechend wenig trinkst. Zu viel Alkohol ist dagegen pures Zellgift: Dein Körper kann dieses Gift nur langsam abbauen – durchschnittlich 0,1 Promille pro Stunde. Die „Grenzen“ sind viel schneller erreicht, als du glaubst …

Risikoarm

16 Gramm
reiner Alkohol

24 Gramm
reiner Alkohol

Problematisch

40 Gramm
reiner Alkohol

60 Gramm
reiner Alkohol

Smiley Icons

Wie ist dein Trinkverhalten? Teste dich selbst!

Ist dein Trinkverhalten ok oder trinkst du zu viel? Hier kannst du dich selbst testen – natürlich ganz anonym! (es werden keine Daten gespeichert)

Jetzt Selbsttest machen

PS: Ehrlich sein! 😉

Wenn du bemerkst, dass du zu viel trinkst, vertraue dich jemandem an.
Infos und Kontakte findest du auch HIER.

Brauchst du Infos oder Hilfe?

Bist du schon einmal auf deinen Alkohol-Konsum angesprochen worden? Oder hast du einen hohen Konsum bei einem Freund bzw. einer Freundin bemerkt? Hab keine Scheu und frag nach Hilfe.

Gesetzliche Lage

Du darfst Alkohol ab 16 Jahren trinken – bis dahin ist der Erwerb, Besitz und Konsum verboten.
Ab 18 Jahren darfst du auch Spirituosen und Mischgetränke trinken.

Ab deinem 16. Lebensjahr darfst du nicht gebrannten Alkohol trinken, wie etwa Bier oder Wein.

Gebrannter Alkohol bzw. Spirituosen wie Rum, Wodka, Whiskey oder Liköre sind erst ab 18 Jahren erlaubt.

Auch Alkopops gibt´s erst ab 18, also Mischgetränke aus Limonaden und Spirituosen.

Bleib g’scheit ;) Bleib g’sund!

Die g´scheitere Party ...

Hier haben wir einige einfache, aber effektive Tipps für dich gesammelt. Damit kommst du chillig, easy und sicher durch jede Partynacht.

Alkohol-Mythen

Lass dir keinen Bären aufbinden. Zum Thema Alkohol gibt es viele „Volksweisheiten“ – das meiste davon ist Mist. Hier findest du ein paar Beispiele …

Sag’s weiter!

Deine Freunde sollten das auch sehen? Dann teile es mit ihnen! 😉